Karin Brüster

Nach der Geburt unseres Sohnes habe ich meinen erlernten Beruf im öffentlichen Dienst aufgegeben und mich viele Jahre meiner Familie gewidmet. Intensiv habe ich meine an Demenz erkrankten Eltern und meinen krebskranken Bruder bis zu ihrem Tod begleitet.


2009 stand dann mein Entschluss fest, mich beruflich ganz der persönlichen Alltagsbegleitung älterer Menschen zu widmen. Zu meinem Schwerpunkt machte ich die Begleitung demenziell veränderter Personen und deren Angehörigen. Entsprechende Aus- und Weiterbildungen fand ich beim Caritasverband für den Kreis Mettmann und der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf Mettmann in Erkrath.

 

Seit 2010 begleite ich hauptberuflich Senioren in Ihrem Lebensalltag. Mein Ziel ist, den Tag der Senioren im Rahmen Ihrer ganz persönlichen Möglichkeiten zu bereichern und die versorgenden Angehörigen zu unterstützen und zu entlasten .

Laufend nehme ich an den Weiterbildungsangeboten der verschiedensten Anbieter teil und bin ehrenamtlich bei der „Kleinen Marktmusik“ in der Begegnungsstätte der Caritas Gerberstraße des Demenz-Netzwerk Erkrath tätig. Zudem bin ich vernetzt im Runden Tisch für Seniorenfragen und dem Arbeitskreis Demenz der Stadt Erkrath sowie Mitglied der Alzheimer-Gesellschaft Düsseldorf-Mettmann.

 

Für das katholische Bildungswerk im Kreis Mettmann bin ich als Referentin im Schwerpunkt Demenz tätig.

 

Ich bin zertifizierte Seniorenbegleiterin mit einer Zusatzqualifikation für die Begleitung von Menschen mit demenziellen Veränderungen.


Tätigkeit als Referentin

Kurs: Basisqualifizierung – Begleitung von Pflegebedürftigen mit und ohne Demenz gemäß §45 SGB XI, Katholisches Bildungswerk Kreis Mettmann

» PDF Flyer zum Kurs


2018

Ausbildung und Abschluß zur Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI

Bildungswerk für therapeutische Berufe

 


Weiterbildungsmaßnahmen

2019

Katholisches Bildungswerk Kreis Mettmann:

Praxisseminar „Vorlesen für Menschen mit Demenz I – Von verlorenen Welten und gefundenen Königreichen“

Praxisseminar „Vorlesen für Menschen mit Demenz II - Innere Bilder aktivieren und erzählen mit Hilfe von nonverbaler Kommunikation“

Praxisseminar „Aktivierung von Menschen mit Demenz“

Malteser Deutschland:

3. Malteser Versorgungskongress Demenz 2019 - "Mittendrin und trotzdem draußen? - Mit allen Sinnen teilhaben"

Die Kraft der Hoffnung, auch die Seele braucht Begleitung - Workshop Spiritual Care & Selbstsorge

Letze Hilfe Kurs - Franziskus-Hospiz Hochdahl


2018

Besuch von Vorlesungen in der Bergische Akademie für Erwachsenenbildung:

- Kommunikationsmodell von Paul Watzlawick

- Zwischenmenschliche Kommunikation nach Schulz von Thun

- Die zentralen Hilfsmittel der Kommunikation

- Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Katholisches Bildungswerk Kreis Mettmann:
- Musik als Schlüssel - Zugänge zu demenziell erkrankten Menschen schaffen

- Trauma und Demenz - Die Folgen von traumatischen Gewalterfahrungen in der Lebensgeschichte

- Beschäftigungsangebote für Männer mit Demenz


2017

Bewegung erleichtern - Mobilität erhalten, Caritas Demenz-Netzwerk Erkrath

Notfall-Wissen, Caritas Demenz-Netzwerk Erkrath
Dementielles Verhalten verstehen, Umgang mit Konflikten, Caritas Demenz-Netzwerk Erkrath


2016

„Von verlorenen Welten und gefundenen Königreichen” Vorlesen in der Begleitung von Menschen mit Demenz, Katholische Familienbildungsstätte

SportImPuls „Bewegung im Sitzen”, DJK Sportverband Köln

„Gerontopsychatrie Spezial” Teil I, Gerontopsychatrische Erkrankungen erkennen-verstehen-begleiten,

Deutsche Akademie für Gerontopsychatrie und -psychotherapie e.V.

„Gerontopsychatrie Spezial” Teil II, Kritische Situationen in der Pflege erkennen-verstehen-lösen,

Deutsche Akademie für Gerontopsychatrie und -psychotherapie e.V.

Achtsamkeit in der Begleitung von Menschen mit Demenz, Gefühle sehen - Bedürfnisse verstehen, Caritas Demenz-Netzwerk Erkrath
Rollator-Walking , Kreissportbund Rheinisch-Bergischer Kreis
Wohnen mit Demenz - selbstbestimmt und sicher, ALTERnativen60plus Kreis Mettmann
Sport für Menschen mit Demenz Aufbaumodul, Landessportbund Nordrhein-Westfalen
Sport für Menschen mit Demenz - Tanzen, Landessportbund Nordrhein-Westfalen


2015

NeuroKinetik – Neurophysiologisches Bewegungstraining für Ältere, DJK Sportverband Paderborn

Sport für Menschen mit Demenz, Landessportbund NRW

Workshop zum Thema "Selbstbestimmt dement" im Rahmen der Jahrestagung

der Landesinitiative Demenz-Service NRW


2014

Schulung zur Begleitung von Menschen mit Frontotemporaler Demenz, Demenz-Netzwerk Erkrath

Workshop zum Thema „Teilhabe gemeinsam gestalten” im Rahmen der Jahrestagung

der Landesinitiative Demenz-Service NRW

Bewegt Älter werden mit Cross Boccia und Boule, Kreissportbund Mettmann e.V.

Musik als Medium in der Begleitung von Menschen mit Demenz, Caritas


2013

Workshop zum Thema "Alleine geht es nicht" im Rahmen der Jahrestagung

der Landesinitiative Demenz-Service NRW

Validation als Haltung in der Begleitung von Menschen mit Demenz, Demenz-Netzwerk Erkrath

Musikworkshop „Haste Töne”, Diakonie Vennhausen

Grundseminar Leben-Krankheit-Sterben-Tod, Franziskus-Hospiz Hochdahl

Aufbauseminar zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen, Franziskus-Hospiz Hochdahl


2012

Fachtagung „Demenz im Alltag”, Alzheimer Gesellschaft

Fachtagung „Leben Trotz(t) Demenz”, Theodor-Fliedner-Stiftung


2011

Workshop zum Thema „Betreuung und soziale Integration” im Rahmen der Jahrestagung

der Landesinitiative Demenz-Service NRW

Demenz und Kreativität, Fliedner-Krankenhaus Ratingen

Demenz und Recht, Bergische Diakonie Aprath

Validation als Haltung in der Begleitung von Menschen mit Demenz, Demenz-Netzwerk Erkrath


2010

Qualifizierungskurs Seniorenbegleitung, Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann

Zusatzfortbildung Thema Demenz, Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann


2009

Qualifizierungskurs zur Betreuung von Menschen mit Demenz, Caritas

Malen mit Menschen mit Demenz, Caritas